Unternehmensentwicklung
Eurofactor wurde 1988 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Oberhaching bei München. Alleiniger Gesellschafter ist die Crédit Agricole Leasing & Factoring S.A., die der französischen Großbank Crédit Agricole S.A. angehört. Das Unternehmen wird in wirtschaftlicher Eigenständigkeit geführt, hat aber die volle Unterstützung des Konzerns bei seinen ehrgeizigen Plänen.
Das Eigenkapital von Eurofactor beläuft sich auf 114 Millionen Euro.
Geschäftsjahr 2018

Eurofactor schloss das Jahr 2018 im Ergebnis als auch im Umsatz sehr erfolgreich ab. Der Factoringumsatz belief sich 2018 auf 17.814 Mio. Euro, dies entspricht einem Zuwachs um 6,3% im Vergleich zum Vorjahr. Dank der guten gesamtvolkswirtschaftlichen Lage erreichten die Risikokosten ein historisch niedriges Niveau.
Eurofactor gehört zu den führenden Factoringgesellschaften in Deutschland, im nationalen und internationalen Factoringgeschäft.
Im Importfactoring belegt Eurofactor mit Abstand die führende Position in Deutschland und zählt weltweit zu den führenden Anbietern.
Unternehmenshistorie
Eurofactor geht auf die am 6. März 1987 gegründete deutsche Niederlassung der Security Pacific Eurofinance Inc. mit Sitz in Frankfurt zurück.
Anfang 1988 wurde das Factoringgeschäft - der Ankauf von Forderungen aus Warenlieferungen und Dienstleistungen, sowie alle Geschäfte, die damit in Zusammenhang stehen sowie betriebswirtschaftliche Beratung bei Finanzierungen, im Bereich der Datenverarbeitung und im Bereich des Inkassowesen - aufgenommen. Im selben Jahr trat die Gesellschaft dem Deutschen Factoring Verband bei.
Im Februar 1989 wurde der Firmensitz nach München verlegt.
Anfang 1991 wurde die GmbH durch die französische Crédit Lyonnais Gruppe zu 100% übernommen und in CL Factoring GmbH umfirmiert. 1991 trat die CL Factoring GmbH dem internationalen Factoring Verband International Factors Group bei.
Im Rahmen der Fusion von Société Lyonnais d’Affacturage (SLIFAC), Tochtergesellschaft der Crédit Lyonnais Gruppe, und Société Française de Factoring (SFF), Tochtergesellschaft der Euler Hermes Gruppe, zum 1.Januar 2000, wurden die beiden fusionierten Unternehmen in die Eurofactor Gruppe umfirmiert. Die CL Factoring GmbH wurde daraufhin im März 2000 in die Eurofactor GmbH umfirmiert.
Im Mai 2001 wurde die Eurofactor GmbH in die Eurofactor AG umgewandelt.
Im Dezember 2004 und Juni 2005 übernahm die Crédit Agricole S.A. die Anteile an Eurofactor von Euler Hermes und von der Crédit Lyonnais Gruppe. Im Oktober 2005 wurden in Frankreich die beiden Factoringgesellschaften Transfact und Eurofactor zur Eurofactor S.A. verschmolzen. Der Crédit Agricole S.A. hält seitdem 99,99% der Aktien an der Eurofactor S.A., welche nach der Fusion mit Transfact zum größten Factoring-Anbieter in Frankreich wurde und zu den führenden Factoringgesellschaften in Europa und weltweit zählt.
Im Jahr 2005 trat die Eurofactor dem weltweit größten internationalen Factoringverband, Factors Chain International, bei.
Im Oktober 2006 eröffnete Eurofactor in Oberhausen ein neues Kunden- und Vertriebszentrum für Westdeutschland.
2007 wurde Eurofactor mit dem Top Job Award als einer von Deutschlands 100 besten mittelständischen Arbeitgebern ausgezeichnet.
Seit 1998 wurde Eurofactor durch die International Factors Group jeweils sechsmal mit den Titeln „Import Factor of the Year“ und „Export Factor of the Year“ ausgezeichnet, zuletzt 2008.
2008 wurde Eurofactor auch als „Kundenchampion“ unter Deutschlands 100 kundenorientierteste Unternehmen gewählt.
In 2009 wurde Eurofactor zum ersten Mal durch die Factors Chain International zum „Import Factor of the Year“ ausgezeichnet.
Seit Anfang 2009 ist Eurofactor Mitglied im Verband der Auslandsbanken in Deutschland sowie im Bundesverband mittelständischer Wirtschaft.
Im März 2010 wurde die Eurofactor S.A. mit der Crédit Agricole Leasing S.A. unter dem Dach der neugegründeten Crédit Agricole Leasing & Factoring S.A. zusammengeschlossen. Die CA Leasing & Factoring S.A. ist Tochtergesellschaft des Crédit Agricole und alleiniger Gesellschafter der Eurofactor S.A.
Im Juni 2010 wurde Eurofactor zum zweiten Mal durch die Factors Chain International zum „Import Factor of the Year“ ausgezeichnet und konnte außerdem den kombinierten Titel "FCI Export & Import Factor of the Year" gewinnen.
Im Oktober 2011 wurde Eurofactor zum dritten Mal in Folge von der Factors Chain International zum "Import Factor of the Year" ausgezeichnet und wurde zudem von der International Factors Group zum "Export Factor of the Year" gekürt.
In 2013 feierte Eurofactor das 25-jährige Firmenjubiläum.
Im Juni 2013 wurde Eurofactor zum vierten Mal durch die Factors Chain International in Athen zum Import Factor of the Year ausgezeichnet mit einer bislang nicht erreichten Excellence Rate von 99,9% für die erbrachte Servicequalität als Import Factor.
Zum 01. Juli 2013 hat Eurofactor ihre belgische Schwestergesellschaft Eurofactor NV-SA im Rahmen eines Mergers übernommen und als neue Niederlassung in die Eurofactor AG integriert. Die Geschäftsaktivitäten der ehemaligen Eurofactor NV-SA werden unter der neuen Firma „Eurofactor Benelux, a branch of Eurofactor“ fortgeführt. In Verbindung mit dem Merger hat Eurofactor im März 2013 eine Kapitalerhöhung durchgeführt, um ihre Eigenkapitalbasis weiter zu stärken. Das Eigenkapital von Eurofactor wurde von 73,5 Millionen Euro auf 87,3 Millionen Euro erhöht.
Im Juni 2014 wurde Eurofactor zum fünften Mal durch die Factors Chain International in Vancouver zum Import Factor of the Year ausgezeichnet und konnte die 2013 erreichte Excellence Rate von 99,9% für die erbrachte Servicequalität als Import Factor nochmal bestätigen.
Zum 1. Oktober 2014 hat Eurofactor ein neues Vertriebsbüro im Herzen der Bankenmetropole Frankfurt am Main innerhalb des Bürokomplexes ihrer Schwestergesellschaft „Crédit Agricole Corporate and Investment Bank“ (CA-CIB) eröffnet.
Zum Jahresende 2014 wurde das Eigenkapital auf 104,7 Mio. Euro erhöht.
Im Juli 2015 hat sich die Rechtsform der Eurofactor AG geändert, die neue Firmierung ist Eurofactor GmbH.
Im Januar 2016 gründete die Eurofactor GmbH eine neue Niederlassung; die Eurofactor Nederland mit Sitz in Hertogenbosch.
Im Dezember 2016 wurde die belgische Niederlassung Eurofactor Benelux umbenannt in Eurofactor Belgium.
Zum Jahresende 2017 wurde das Eigenkapital auf 111 Mio. Euro erhöht.
In 2018 feiert Eurofactor das 30-jährige Firmenjubiläum.